Medienmitteilungen

20. Februar 2020

Fair ist anders – Antwort des Regierungsrats ist nicht akzeptabel

Der Bernische Regierungsrat empfiehlt die in der Herbstsession 2019 eingereichte Motion «Gleich lange Spiesse und mehr Transparenz für BKW-Tochterfirmen» zur Ablehnung. Der Gewerbeverband Berner KMU – der im Mai 2017 die Kampagne «Fair ist anders» lanciert hat – kann seine Argumente nicht nachvollziehen. Besonders störend ist es, dass der Regierungsrat nicht eine der drei gestellten Motions-Forderungen explizit beantwortet.

mehr
27.Januar 2020

Richtiger Entscheid im richtigen Moment

Der Gewerbeverband Berner KMU begrüsst den Beschluss des Gewerkschaftsbunds des Kanton Bern die Volksinitiative «für fairen Wettbewerb und zum Schutz von Gewerbe und Beschäftigten im Kanton Bern» zurückzuziehen.

mehr
09. Januar 2020

Schwerpunkte 2020 – Dafür steht Berner KMU

Der Leitende Ausschuss des Gewerbeverbandes Berner KMU hat sich gestern und heute in Interlaken zu seiner traditionellen Wintertagung getroffen. Neben der erfolgreichen Kampagne «Fair ist anders», dem Berner KMU Award und der zweiten Auflage von Rendez-vous Job hat sich Berner KMU mit den beiden wichtigsten Verkehrsinfrastruktur-Projekten im Kanton Bern befasst.

mehr
6. Januar 2020

Berner KMU sagt NEIN zur Verstaatlichung des Wohnungsmarkts

Die Bernische Gewerbekammer lehnt die Mieterverbandsinitiative einstimmig ab. Die vorgesehenen staatlichen Eingriffe sind in ihren Augen Gift für den Schweizer Wohnungsmarkt. Wegen der hohen Kosten und der befürchteten Schwarzarbeit sagt sie ebenfalls deutlich NEIN zum Transitplatz Wileroltigen.

mehr
5. Dezember 2019

Berner KMU begrüsst die Aufhebung des Kaminfegermonopols

Der Gewerbeverband Berner KMU hat die heute vom Bernischen Grossrat beschlossene Gesetzesänderung in enger Zusammenarbeit mit dem ihm angeschlossenen Bernischen Kaminfegermeister-Verband mitgeprägt. Die hohen Anforderungen an den Beruf – wie z.B. die Brandprävention, die Lufthygiene, etc. – rechtfertigen das vorgeschlagene Konzessionsmodell.

mehr
28. November 2019

Erster dringender Schritt in die richtige Richtung: Kanton Bern muss für KMU und Mittelstand unbedingt attraktiver werden

Der Bernische Grossrat ist heute gegen den Widerstand der Grünen auf die Steuergesetzrevision eingetreten und das ist gut so. Für den Gewerbeverband Berner KMU sind die vorgeschlagenen Massnahmen zur Umsetzung des Bundesgesetzes über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) dringend nötig. Sie sind ein erster Schritt in die richtige Richtung, sind aber für Berner KMU nach wie vor ungenügend. Der Standort Bern gewinnt so kaum an Attraktivität und bleibt im interkantonalen Vergleich eines der Schlusslichter. Vordringlich bleibt für Berner KMU deshalb gleichzeitig weiterhin auch die Entlastung der natürlichen Personen.

mehr
26. November 2019

Berner KMU sagt JA zum Bildungscampus Burgdorf

Der Gewerbeverband Berner KMU ist sehr froh darüber, dass der Bernische Grosse Rat den Verpflichtungskredit für den Bildungscampus Burgdorf sehr deutlich gutgeheissen hat. Dieser ist nach dem Wegzug der Berner Fachhochschule für Burgdorf und das ganze Emmental von zentraler Bedeutung. Berner KMU unterstützt ebenfalls alle drei dringlichen Motionen, die eine fristgerechte Umsetzung des Bildungscampus Burgdorf fordern.

mehr
11. November 2019

«KMU on Tour» in Burgdorf: Die Ruag macht es vor – Quo vadis BKW und Co?

«KMU on Tour» fand heute Morgen zum 4. Mal im Rahmen der «Fair ist anders»-Kampagne in Burgdorf statt. Alexandre Schmidt, Vice President Eignerbeziehung RUAG, präsentierte die Neustrukturierung von RUAG. Grossräte und Vertreter der KMU-Wirtschaft diskutierten intensiv über die immer stärkere Konkurrenzierung der privaten Wirtschaft durch staatsnahe Betriebe – im Kanton Bern v.a. durch die BKW, die GVB und die BEDAG – und über die möglichen Lösungsansätze.

mehr
28. Oktober 2019

«Rendez-vous Job» erfolgreich gestartet

Am Freitag, 25. Oktober 2019 – reserviert für Schulklassen – und am Samstag, 26. Oktober 2019 – Tag der offenen Türe – fand das erste «Rendez-vous Job» statt. In vielen gewerblichen Bildungszentren im Kanton Bern konnten Schülerinnen und Schüler über dreissig Berufe selber ausprobieren und ihre Fragen vor Ort direkt an Lernende und Fachpersonen stellen.

mehr
15. Oktober 2019

Beatrix «Trix» Rechner gewinnt als erste Frau den Berner KMU Award

Der Gewerbeverband Berner KMU hat an seiner Delegiertenversammlung vom 15. Oktober 2019 in Worb zum dritten Mal den Berner KMU Award verliehen. Mit Beatrix «Trix» Rechner gewinnt nach Henrik Schoop 2017 und Marco Liuzzi im letzten Jahr zum ersten Mal eine Frau den begehrten Verbandspreis. Die Burgdorferin setzt sich als Inhaberin der Rechner Bettwaren seit 47 Jahren mit grossem Engagement für das lokale Gewerbe ein. Neben dem Berner KMU Award stand das Referat «Die BLS im Spannungsfeld zwischen Markt und Staat» von Bernard Guillelmon und die Nachfolgeregelung Toni Lenz im Zentrum, der sein Amt als Berner KMU Präsident im Frühling 2021 abgeben wird.

mehr
18. September 2019

Wahlen 2019: Wählen Sie bürgerlich – für die Wirtschaft!

An der heutigen Medienkonferenz haben der Bernische Arbeitgeberverband, der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern (HIV) und der Gewerbeverband Berner KMU ihre gemeinsame Wirtschaftsplattform vorgestellt. Die nationalen Wahlen 2019 werden für den Standort Schweiz richtungsweisend sein, da in den nächsten vier Jahren enorm viele, wirtschaftspolitisch relevante Vorlagen auf der Agenda stehen werden.

mehr
10. September 2019

Fair ist anders: Keine Lohnexzesse in staatsnahen Betrieben!

Der Gewerbeverband Berner KMU begrüsst es sehr, dass der Bernische Grosse Rat heute alle vier Vorstösse zur Lohnpolitik sehr deutlich unterstützt hat. So lange in den betroffenen Unternehmen, insbesondere der BKW AG, die Einsicht fehlt, dass ein gemischt-wirtschaftliches Unternehmen trotz Börsenkotierung sich von sich aus eine gewisse Zurückhaltung auferlegen sollte, muss der politische Druck unbedingt aufrechterhalten werden.

mehr
4. September 2019

Fair ist anders: Endlich ein erster Schritt für gleichlange Spiesse

Der Gewerbeverband Berner KMU begrüsst die sehr deutliche Annahme der Motion «Aufspaltung der BKW prüfen». Er fordert dies im Rahmen ihrer Kampagne «Der Staat als Konkurrent: Fair ist anders» bereits seit zwei Jahren immer wieder vehement. Für Berner KMU ist klar, dass es ist nicht Aufgabe des Staates ist, Bau-, Gebäudetechnik- und Elektroinstallationsfirmen zu betreiben.

mehr
3. September 2019

KMU- und Innovationsfreundlich: Berner KMU fordert rasche Einführung der 5G-Technologie

Der Gewerbeverband Berner KMU ist sehr froh darüber, dass der Bernische Grosse Rat die Vorstösse, welche ein Moratorium, bzw. einen Baustopp von 5G-Antennen gefordert haben, deutlich abgelehnt hat. Alle Motionen sind innovationsfeindlich, wissenschaftlich unhaltbar und nicht stufengerecht.

mehr
2. September 2019

Berner KMU sagt NEIN zu noch mehr Wohnen auf Kosten der Arbeitsplätze

Der Gewerbeverband Berner KMU lehnt die «Überbauungsordnung Weyermannshaus West» ab. Es sind im Entwicklungsschwerpunkt (ESP) Ausserholligen bereits genügend Wohnanteile vorgesehen. Zudem verstösst das geplante Projekt gegen den kantonalen Richtplan. Sollte die Stadt Bern diesen ändern wollen, um die geplante Überbauungsverordnung weiterverfolgen zu können, wird Berner KMU die Richtplanänderung bekämpfen.

mehr
28. August 2019

Bärenstarkes Berner Team holt 1x Gold, 1x Silber, 2x Bronze, 3 Diplome und 2 Zertifikate

Der Gewerbeverband Berner KMU gratuliert dem Schweizer WorldSkills-Team in Kazan ganz herzlich zu 16 Medaillen – darunter 5x Gold – und 13 Diplomen. Besonders stolz ist Berner KMU auf die Leistungen des Berner Teams, welches mit einer Gold-, einer Silber- und zwei Bronzemedaillen einen entscheidenden Anteil am hervorragenden dritten Platz der Schweiz in der Nationenwertung beigetragen hat.

mehr
13. August 2019

Berner KMU sagt JA zum Flughafen Bern

Der Gewerbeverband Berner KMU unterstützt das vorgeschlagene Gesetz und empfiehlt, dieses ohne Änderungen dem Grossen Rat zum Entscheid vorzulegen. Es ist wichtig und dringend, dass sich der Kanton Bern zu seinem Flughafen bekennt und im Rahmen einer ordnungspolitisch vertretbaren Aufgabenteilung seinen Beitrag leistet, damit dieser in einem zunehmend schwierigen Umfeld weiterbestehen und sich gut entwickeln kann.

mehr
7. August 2019

Das Online-Voting läuft: Wer gewinnt den dritten Berner KMU Award?

Der Gewerbeverband Berner KMU verleiht diesen Herbst zum dritten Mal den «Berner KMU Award». Bis Ende September kann per Online-Voting auf unserer Homepage für die vier Nominierten Reto Kaser, Beatrix „Trix“ Rechner, Reinhard Schmidlin und Martin Schwander abgestimmt werden.

mehr
2. August 2019

Gleichlange Spiesse für E-Zigaretten und Ladenöffnungszeiten

Vernehmlassung «Änderung des Gesetzes über Handel und Gewerbe (HGG)»

Der Gewerbeverband Berner KMU unterstützt in seiner Vernehmlassung die beiden geplanten Änderungen: Es ist richtig, dass E-Zigaretten in Zukunft den traditionellen Raucherwaren gleichgestellt werden und es ist höchste Zeit, dass mit der Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten endlich erste Wettbewerbsnachteile reduziert werden.

mehr
14. Juni 2019

Die Spannung steigt: Wer gewinnt den dritten Berner KMU Award?

Setzt sich nach Henrik Schoop und Marco Liuzzi mit Reto Kaser wieder der Jüngste der vier Nominierten durch oder schafft es dieses Jahr mit Reinhard Schmidlin der Älteste im Bunde? Gewinnt mit Martin Schwander ein renommierter Lehrlingsausbildner oder holt sich dieses Jahr Trix Richner - und damit die erste Frau - den begehrten Vereinspreis? Ab heute Freitag läuft das Online-Voting für den dritten Berner KMU Award, der an der Delegiertenversammlung vom 15. Oktober 2019 in Worb verliehen wird.

mehr
Zeige 81 - 100 von 111 Ergebnissen.